Infos & Meinungen
Medizinischer Abfall: Entsorgung muss genau geregelt sein
2. Mai 2022
Medizinischer Abfall und Entsorgung – ein wichtiges Thema. Wird es auf die leichte Schulter genommen, kann das gefährliche Folgen haben: Gebrauchte Kanülen durchstechen Abfallsäcke und verletzen Reinigungskräfte. Von infektiösem Material geht eine Ansteckungsgefahr für Personal und Patienten aus.…
Patientendaten fehlerlos verschicken – Herausforderung für das Gesundheitswesen
1. Februar 2022
Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Vor allem das Versenden von Patientendaten an den richtigen Empfänger stellt Arzt-Praxen, aber auch Labore sowie Kliniken vor Herausforderungen. Im Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die sämtliche Daten von…
Long Covid – das schwere Erbe der Pandemie
31. Januar 2022
Long Covid ist eines der wichtigen Themen dieser Tage: Die Zahl der Betroffenen steigt und die Reha-Einrichtungen verzeichnen verstärkten Zulauf. Dr. Pantea Pape vom St. Marien-Hospital Köln und Dr. Jürgen Bonnert von der MEDICLIN Klinik Reichshof sprachen im ersten webtvcampus:talk über die…
Long Covid – eine Betroffene erzählt
28. Januar 2022
Muskel- und Gelenkschmerzen, ständiger Schwindel – als Michaela Basile einige Wochen nach ihrer Corona-Infektion wieder im Kindergarten arbeitet, merkt sie schnell: „Fit bin ich noch nicht.“ Doch erst die Hausärztin macht ihr klar, dass sie wirklich krank ist. Es folgen viele Untersuchungen bei…
Testpflicht für Arbeitgeber: Das müssen Unternehmen leisten
8. Dezember 2021
3-G-Regel in Betrieben, erweiterte Testpflicht in Kliniken und Pflegeheimen – die Verwirrung ist groß. Das merken wir an vielen Anfragen nach unserem PoC-Kurs, den wir schon seit Anfang der Pandemie kostenlos an medizinische Einrichtungen geben. Doch brauchen jetzt alle Betriebe, Unternehmen oder…
Antidekubitustag 2021 – Prophylaxe ist wichtig
18. November 2021
Dekubitus verhindern - wie das geht, steht im „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe“ vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Redakteurin Silke Lauenroth hat sich intensiv damit auseinandergesetzt und zusammen mit dem Uniklinikum Düsseldorf den WebTV-Kurs entwickelt,…
Erfolgsfaktor Arbeitsschutz: So kann er Freude machen
3. November 2021
"Das mit dem Arbeitsschutz ist uns alles zu viel." So heißt es leider immer noch oft in Unternehmen. Oder: „Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter sind uns wichtig, aber wir verlieren in dieser Fülle an Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften komplett den Überblick.“ Die Auswirkungen der…
Hygiene: Kita Rasselbande macht es richtig
30. September 2021
In der Küche Lebensmittel, auf der Toilette volle Windeln – in der Kita müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen auf besondere Hygiene achten. Umso wichtiger, dass sie alle zwei Jahre darin geschult werden. Und dass sie die Schulung auch in der Praxis umsetzen. Die Kita…
Fünf gute Gründe für Unterweisungen
23. September 2021
Sind Unterweisungen nur lästige Pflicht oder kann Ihr Unternehmen daraus Nutzen ziehen? Wir nennen Ihnen fünf gute Gründe, warum Sie Ihr Personal unbedingt schulen müssen - nicht nur mit Erstunterweisungen, sondern auch mit regelmäßigen Wiederholungen. Betriebliche Unterweisungen können Sie in…
Antigen-Schnelltest (PoC) – sicher anwenden
29. März 2021
Lockerungen und schrittweise Öffnungen sind nur mit einer deutlich erweiterten Teststrategie möglich. In Deutschland kommt neben dem PCR-Test, der zwar genau, aber in der Auswertung zu langsam und damit für diesen Zweck nicht brauchbar ist, der Selbst- und Antigen Schnelltest (PoC) zum Einsatz.…
- 1
- 2