Kommen, um zu bleiben – wie erfolgreiche Integration ausländischer Pflegekräfte gelingt

Das deutsche Pflegesystem steht vor enormen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel ist akut, und ausländische Pflegekräfte für den deutschen Arbeitsmarkt sind unverzichtbar. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stammt inzwischen jede sechste Pflegekraft aus dem Ausland. Doch nicht alle bleiben langfristig. Wie nachhaltige Integration gelingen kann, zeigt das St. Franziskus-Hospital Münster. Das Projekt „Pflegekräfte in Anerkennung“ , koordiniert von Thomas Thiemann, ist ein Vorzeigeprojekt, das Mut macht. „Die meisten ausländischen Pflegekräfte bleiben – und zwar langfristig“, erklärt Thiemann im Interviewbei webtvcampus:gefragt.

Sprache und Kommunikation als Schlüssel zur Integration

„Die Bedeutung der Sprache darf nicht unterschätzt werden“, betont Thiemann. Zwar bringen internationale Pflegekräfte die erforderlichen Sprachzertifikate mit, doch die Praxis sehe oft anders aus: „In Deutschland sprechen wir im Alltag nicht so, wie es in Sprachkursen gelehrt wird“, erläutert Thiemann. „Wir benutzen Abkürzungen, sprechen schnell oder verwenden Redewendungen, wie z.B.  ‚Hier brennt die Hütte‘, deren tatsächliche Bedeutung für viele unverständlich ist.“

Hinzu kommen sprachliche Herausforderungen wie regionale Dialekte oder die Kommunikation unter Zeitdruck und mit Masken. Um diese Hürden zu überwinden, hat das St. Franziskus-Hospital, Münster ein speziell entwickeltes Sprachkurs-Modell eingeführt. Dabei liegt der Fokus auf dem Hörverstehen von Alltagssprache und dem aktiven Sprechen in typischen Alltagssituationen. „Hier lernen ausländische Pflegekräfte was es bedeutet, wenn Patienten sie mit ‚Moin‘ begrüßen oder ‚Servus‘ sagen.“

Die Kommunikation und das Miteinander im Team auf den Stationen im Krankenhaus stärkt ebenfalls die nachhaltige Integration. Nachfragen und Interesse an den Arbeitsabläufen sowie den Erfahrungen der ausländischen Pflegekräfte in Krankenhäusern in ihren Heimatländern zeige den internationalen Fachkräften, dass sie willkommen sind. Und man lerne so auch voneinander.

Ganzheitliche Begleitung für einen erfolgreichen Neuanfang

Eine umfassende Begleitung beim Start in einem neuen Land sei essenziell, betont Thiemann im Interview. Dazu zählen auch die fachlichen Schulungsangebote, die im webtvcampus-Portfolio flexibel in 22 Sprachen verfügbar sind.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Anerkennung der im Heimatland erworbenen Berufsqualifikation. Ausländische Pflegekräfte einstellen bedeute auch, ihnen aktiv bei der Anerkennung zur Seite zu stehen, erklärt Thiemann. Als Ansprechpartner für alle praktischen Fragen rund um den Neuanfang – von Behördenschreiben bis hin zur Wohnungssuche – steht der Koordinator „Pflegekräfte in Anerkennung“ unterstützend zur Verfügung. So hilft er dabei, den Pflegekräften in Münster eine echte Bleibeperspektive zu bieten – „und das gelingt immer besser,“, so Thiemann.