Blog

Qualitätsprüfung MD: Wie Pflegeheime Panik vermeiden können

Qualitätsprüfung! Der MD kommt! Es herrscht schnell Panik, wenn sich der Medizinische Dienst für den nächsten Tag zur Kontrolle ankündigt: So manche Einrichtungsleitung schickt dann noch schnell die…


PPR 2.0: Jedes Krankenhaus muss schulen

Wie viel Pflegepersonal braucht ein Krankenhaus? Das ist die Frage, die das Personalbemessungsinstrument PPR 2.0 beantworten soll. Zurzeit erproben ausgewählte Krankenhäuser dieses Instrument.…


Talk_Organtransplantation

Tag der Organspende – Warum Aufklärung wichtig ist!

Aktionstag am 3. Juni Seit 1982 findet der Tag der Organspende statt. Mit diesem Aktionstag wollen jedes Jahr am ersten Samstag im Juni zahlreiche Institutionen in Deutschland auf das Thema…


Annemarie Fajardo

Wie muss Pflege sich verändern?

Heute wird der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Ein Aktionstag, der den rund 28 Millionen Menschen gewidmet ist, die derzeit weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Obwohl es viele Gründe…


Zufriedene Pflegerin mit betreuter Seniorin

Ein Qualitätsmerkmal: Arbeitsorganisation in der Pflege

Wenn die Arbeit gut organisiert ist, geht sie leichter von der Hand – eine Binsenweisheit. Doch gerade in der Pflege ist die Arbeitsorganisation entscheidend. Denn überlastete Mitarbeiter machen…


Entscheidungslösung im Bundestag

Mit der Entscheidungslösung zu mehr Organspenden

Möchte ich nach meinem Tod Organe spenden oder nicht? Eine wichtige Frage, die sich jeder stellen sollte. Denn für viele Schwerkranke ist eine Transplantation lebensnotwendig. Aber es gibt zu wenig…


Symbol für Arbeitssicherheit

Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Mehr Bewusstsein für ein Grundrecht

Jeder Mensch hat das Recht, in einem sicheren und gesunden Arbeitsumfeld zu arbeiten. Daran erinnert der heutige „Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“. Er wird von der…


Personalplanung mit neuem Pflegeschlüssel

Pflegeschlüssel: Personalbemessung im Umbruch

Reicht das Personal? Eine Frage, die nicht nur Patienten, sondern auch Pflegekräfte und deren Arbeitgeber interessiert. Der Pflegeschlüssel, also das zahlenmäßige Verhältnis von Pflegekraft zu…


Bildschirmarbeitsplatzverordnung

Bildschirmarbeitsplatzverordnung – Arbeitgeber ist in der Pflicht

Auch wenn es die Bildschirmarbeitsverordnung unter diesem Namen gar nicht mehr gibt, steht der Begriff bei vielen immer noch für gesetzliche Regelungen zur Gestaltung eines Computer-Arbeitsplatzes.…


Wunddokumentation in der Pflege

Wunddokumentation: So ist die Qualität der Behandlung gesichert

Neue Schicht, neue Patienten, neue Wunden: Damit medizinisches und pflegerisches Personal stets erkennen kann, wie bisher behandelt worden ist, gibt es die Wunddokumentation. Arbeitgeber sollten…