Arbeitsschutz für Psychiatrien

Arbeitsschutz in psychiatrischen Einrichtungen

Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Beschäftigten vor Gesundheitsschäden und Arbeitsunfällen zu schützen.

Das tun Sie, indem Sie Ihre Mitarbeiter in psychiatrischen Einrichtungen mit dem innovativen WebTV-Kurs nach den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes unterweisen. In Kooperation mit Arbeitsschutz-Experten und renommierten Institutionen sind verschiedene WebTV-Videos zum Thema „Arbeitsschutz in psychiatrischen Einrichtungen“ entstanden.

Mit dem differenzierten Kursangebot von webtvcampus können Mitarbeitergruppen eines Unternehmens mit spezifischen Informationen versorgt werden. So erfahren sie immer genau das, was sie für ihren beruflichen Alltag brauchen – nicht mehr und nicht weniger.

Souverän in Gefährdungssituationen

Ihre Beschäftigten lernen in diesem Kurs „Arbeitsschutz für psychiatrische Einrichtungen“ nicht nur die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Regeln kennen. Wir vermitteln außerdem, wie wichtig eine Gefährdungsbeurteilung in einer psychiatrischen Einrichtung ist und wie mögliche Schutzmaßnahmen aussehen können. Welche Frühwarnzeichen für Eskalationen gibt es? Wie kann ich als Mitarbeiter in einer Psychiatrie meine Selbstwahrnehmung schärfen? Welche Ansprechpartner gibt es im Unternehmen und welche externen Beratungsangebote kann ich bei hohen Belastungen in Anspruch nehmen?

Rechtliche Rahmenbedingungen
Definition Arbeitsschutz | Arbeitsschutzgesetz | Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers | Verordnungen | Berufsgenossenschaften
Organisation des Arbeitsschutzes
Fachkräfte für Arbeitssicherheit | Betriebsärzte | Arbeitsschutzausschuss | Ersthelfer | Dramaturgie des Arbeitsschutzes: Gefährdungsbeurteilung > Arbeitsanweisung > Einhaltung
Unfallmeldung
Verbandbuch | Durchgangsarzt | Meldung an BG und Unfallkassen
Kennzeichnung von Gefahren
Verbotszeichen | Gebotszeichen | Warnzeichen | Rettungszeichen | Brandschutzzeichen
Gefahren im Umgang mit biologischen und chemischen Stoffen
Kontamination von Körperflüssigkeiten mit Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten | Übertragungswege der Erreger | Arten chemischer Gefahrstoffe | Kennzeichnung
Gefahren im Umgang mit spitzen und scharfen Gegenständen
Verletzungsgefahr | Nadelstich- und Schnittverletzungen
Besondere Gefährdungen in psychiatrischen Einrichtungen
Aggression und Gewalt | Ursachen für Übergriffe und Aggressionen | Ausnahmesituation für Patienten | Gewalttätige Übergriffe als Ursache von Arbeitsunfällen | Formen von Gewalt (körperlich, psychisch, sexualisiert) | Folgen für Betroffene | Hilfe durch Unfallversicherungsträger | Dokumentation von Vorfällen
Sonstige Gefährdungen und andere Gründe für Arbeitsunfälle
Stolperfallen | Gefahr durch Routine | technische Defekte
Betriebsanweisung und betriebliche Rahmenbedingungen
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen | Aufbau der Arbeits-/Betriebsanweisung
Berufs-/Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung
Arbeitskleidung vs. PSA | Dienstkleiderordnung | ergonomische Schuhe | PSA bei der Behandlung von Patienten (Hinweis auf WebTV-Kurs Hygieneunterweisung mit ausführlicher Darstellung) | PSA in technischen Bereichen | Einhaltung der Arbeitsanweisung | Einweisungspflicht des AG
Sicherer Umgang mit chemischen Gefahrstoffen
Handschuhe | Masken (Unterschiede & Indikationen) | Schutzkleidung | spezielle Anforderung an Umgang mit medizinischem Sauerstoff | Betriebsanweisung
Schutz der Haut
Hautschutz | Hautschutzplan | Hautpflege | Handschuhe (Unterschiede & Indikationen) | Handschuhplan
Vermeidung von Stich- und Schnittverletzungen
Sicherungssystem im Vergleich | Verhalten bei Nadelstich- oder Schnittverletzungen
Umgang mit psychisch belastenden Ereignissen
Gefährdungsbeurteilung in psychiatrischen Einrichtungen | Schutzmaßnahmen | Pflichten des Arbeitnehmers | Frühwarnzeichen für Eskalationen | Selbstwahrnehmung | Nachbetreuung | Schaffung von Vertrauenskultur | Ansprechpartner im Unternehmen | externe Beratungsangebote
Der ergonomische Arbeitsplatz
Überblick: Stuhl | Monitor | Lichtverhältnisse

Arbeit in einer Psychiatrie bis zur Belastungsgrenze?

Wir zeigen, welche Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag lauern und was zu beachten ist, wenn ein Gesundheitsschaden eingetreten ist. Außerdem erklären wir, welche besonderen Gefahren von der Arbeit in einer psychiatrischen Einrichtung ausgehen können und wie mit psychisch belastenden Ereignissen umgegangen werden muss.

Der komplette Kurs ist in Dokufilm-Qualität gestaltet, einfach verständlich und in informative, kompakte Videokapitel gegliedert.  Der Arbeitsschutz-Kurs für konstante Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in einer psychiatrischen Einrichtung.

WebTV-Kurse zum Thema Arbeitsschutz gibt es für:

Kursinhalte an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassbar

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie einen Demozugang oder haben Sie sonstige Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sarah Heibel.