Arbeitsschutz für Verwaltungen & Büros

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) im Büro

Auch für Büromitarbeiter muss die Arbeitssicherheit durch den Arbeitgeber gewährleistet sein. Die Arbeitsstättenverordnung Büro sieht vor, dass der Arbeitgeber den Arbeitsplatz derart gestalten muss, dass sich seine Mitarbeiter wohlfühlen, ihre Gesundheit geschützt und ihre Sicherheit gewährleistet ist.

So ist beispielsweise in der Arbeitsstättenverordnung Büro definiert, wie der Pausenraum gestaltet sein sollte. Auch die Arbeitsstättenverordnung Toiletten formuliert im Hinblick auf die Beschaffenheit der sanitären Anlagen klare Auflagen. Und die Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung sieht ein gewisses Maß an Tageslicht für eine konzentrierte und gesundheitsschonende Arbeit vor. Die Arbeitsstättenverordnung Raumtemperatur regelt wiederum die zulässige Temperatur am Arbeitsplatz.

In der Praxis ist die Gefährdungsbeurteilung für das Büro der Auftakt, dem eine spezifische Arbeitsschutz-Unterweisung von Mitarbeitern folgen muss.

Gefahren am Arbeitsplatz: erkennen, benennen, schulen

Mit dem WebTV-Kurs zum Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz kann eine solche Unterweisung einfach realisiert werden. Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter unkompliziert und praxisnah so, wie es der §12 ArbSchG & der §4 der DGUV Vorschrift 1 vorsieht.

Der Kurs ist in Zusammenarbeit mit Arbeitsschutz-Experten der Berufsgenossenschaften und renommierten Großkliniken zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz für Verwaltungs-und Büromitarbeiter entstanden. Mitarbeiter erfahren in diesem Kurs unter anderem, wie Gefahren gekennzeichnet werden. In dem Modul Ergonomie am Arbeitsplatz wird das Einrichten eines Bildschirmarbeitsplatzes erklärt. Dieser Teilbereich, der ehemals in der Bildschirmarbeitsverordnung geregelt war, ist ebenfalls Teil der Arbeitsstättenverordnung.

Auch das richtige Verhalten am Büroarbeitsplatz inklusive rückenschonendem Heben, Tragen, Ziehen oder Schieben tragen zur Gesundheitsförderung und dem Schutz der Mitarbeitenden bei. Kleine Maßnahmen mit großem Effekt werden darum in dem WebTV-Kurs zum Arbeitsschutz im Büro anschaulich erklärt.  Für eine nachhaltige Sensibilisierung.

Rechtliche Rahmenbedingungen
Definition Arbeitsschutz - Arbeitsschutzgesetz - Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers - Verordnungen - Berufsgenossenschaften & Unfallkassen
Organisation des Arbeitsschutzes
Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Betriebsärzte - Arbeitsschutzausschuss - Gefährdungsbeurteilung
Unfallmeldung
Arbeits- und Wegeunfälle - Vorgesetzter als erster ASP - Dokumentation von Unfällen - Verbandbuch - Durchgangsarzt - Meldung an BG
Kennzeichnung von Gefahren
Verbotszeichen - Warnzeichen (Hinweis auf Nutzung von elektrischen Geräten) - Rettungszeichen - Brandschutzzeichen
Ergonomie für ihre Gesundheit
Bedeutung von Ergonomie für die Erhaltung der Gesundheit - Einstellung des Bürostuhls - Anpassung des Tisches - Lichtverhältnisse - Monitor, Tastatur, Maus & Co.
Einrichtung Ihres Bildschirmarbeitplatzes – Schreibtisch & Bürostuhl
Bildschirmarbeitsplätze - ergonomische Bürostühle - Anpassung des Schreibtisches
Einrichtung Ihres Bildschirmarbeitplatzes – Die Arbeitsmittel
Fenster & Lichtquellen - Sonnenschutz - Position der Tastatur - Anpassung des Monitors - Raumklima
Gesundes Verhalten im Büro
Stress reduzieren - Headsets nutzen - in Bewegung bleiben - Übungen am Arbeitsplatz
Heben, Tragen, Ziehen & Schieben – wie Sie Ihren Körper entlasten
Wie hebe ich richtig? - korrektes Transportieren - Drehungen mit Gegenständen - Nutzung von Hilfsmitteln

Individuelle Kursinhalte & effektive Wissensvermittlung

Wir bieten Ihnen für jeden Bereich Ihres Unternehmens einen passenden Kurs. Mit unserem differenzierten Kursangebot können Mitarbeitergruppen in Ihrem Unternehmen gezielt angesprochen werden. Die Entscheidung über die Kurszusammensetzung treffen Ihre Fachleute.

Die Videokapitel unserer Kurse geben Ihren Beschäftigten eine Übersicht über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Verordnungen: von A wie Arbeitskleidung bis Z wie zuständige Behörde. Wir zeigen, welche Gefahren im Büroalltag liegen, wie Gesundheitsschäden vermieden werden können und wie etwa eine Unfallmeldung erfolgen muss.

Außerdem bietet der Kurs praktische Tipps zur Ergonomie am Arbeitsplatz. Wir zeigen, wie rückenschonendes Arbeiten geht und wie Sie Haltungsschäden etwa durch den perfekten Bildschirmarbeitsplatz vorbeugen.

WebTV-Kurse sind in spannende Kapitel gegliedert und leicht verständlich aufbereitet. Alle Kurse haben TV-Qualität und holen Ihre Mitarbeiter mit den spezifischen Informationen ab, die sie im Arbeitsalltag brauchen. Wo und wann Ihre Mitarbeiter die Kapitel anschauen oder die Lernerfolgskontrollen bearbeiten, bleibt immer individuell wählbar. Arbeitsschutz-Kurse, die Ihre Mitarbeiter auf ganzer Linie entlasten.

WebTV-Kurse zum Thema Arbeitsschutz gibt es für:

Kursinhalte an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassbar

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie einen Demozugang oder haben Sie sonstige Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sarah Heibel.