Brandschutz für Kitas

Brandschutz: Das müssen Kita-Mitarbeiter wissen

Ganz gleich um welche Form der Gemeinschaftseinrichtung für Kinder es sich handelt: Alle Mitarbeiter einer Kindertagesstätte tragen immense Verantwortung. Dazu zählt auch der Schutz vor Bränden und richtiges Handeln im Brandfall. Ruhe bewahren, Brände korrekt melden und bekämpfen ist im turbulenten Alltag einer solchen Einrichtung eine echte Herausforderung – die Leben retten kann. Daher ist eine jährliche Brandschutz-Pflichtunterweisung aller Mitarbeiter für alle Gemeinschaftseinrichtungen, in denen Kinder betreut werden, vorgeschrieben. Der WebTV-Kurs „Brandschutz für Kitas & Kindertagesstätten“ ist jederzeit und überall für alle Mitarbeiter einer Einrichtung abrufbar.

Brandschutzunterweisungen sind gesetzlich vorgeschrieben

Der vorbeugende Brandschutz, egal ob technisch, baulich oder organisatorisch, ist immer nur so gut, wie er in der Realität auch umgesetzt wird. Darum ist die Schulung von Mitarbeitern ein wesentlicher Baustein des effektiven Brandschutzes.

Der Gesetzgeber verpflichtet alle Unternehmer zur jährlichen Unterweisung aller Mitarbeiter. Mit den WebTV-Kursen entsprechen Sie dieser gesetzlichen Auflage und dokumentieren die die Schulung Ihrer Mitarbeiter rechtssicher.

Einführung
Grundlagen - Feuer-Verbot in Kitas? - Kontrollierter Umgang - Anleitung - Erstmaßnahmen bei Verbrennung
Wie Feuer entstehen
Brennbares Material - Zündquellen - Sauerstoff - Vorbeugender und abwehrender Brandschutz
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Brandschutzes
Gesetze - Landesbauordnungen - Pflichten des Arbeitgebers - Brandschutzordnung Teil A, B und C
Organisation des Brandschutzes
Unfallverhütungsvorschriften - Brandschutzkonzept - Unterweisungen - Mitverantwortung der Beschäftigten
Baulicher Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz - Brandschutztüren - Brandabschnitte - Fluchtwege
Technischer Brandschutz
Brandbekämpfende Technik - Rauchmelder - Meldewege - Feuerlöscher
Organisatorischer Brandschutz
Überprüfungen - Alarm- und Notfallpläne - Mitarbeiterinformation und -unterweisung - Sicherheitskennzeichen - Brandschutzordnung - Flucht- und Rettungspläne
Brandschutzerziehung für Kinder
Aktives Ausprobieren - Sicherheit im Umgang gewinnen - praktische Übungen mit Feuerwehr - Kindliches Verhalten - Hilfe rufen ("112") - die 5 Ws
Wie Brände sich ausbreiten
Kohlenmonoxid - Hitze - giftige Gase
Brände richtig melden
Alarmierung - Hilfsfrist - Hausalarm und Brandsirene - Tel. 112 - 5 W-Regeln - Einsatzleitung
Die sichere Erstbekämpfung von Bränden
Eigenschutz - Unterschiede von Feuerlöschern - Nutzung eines Feuerlöschers - Fluchtwege - wichtigste Regeln im Brandfall
Wenn Kinder gefährdet sind
Verhaltensregeln - regelmäßige Übungen - was Kinder nicht tun dürfen (weglaufen/verstecken) - Regeln für Kinder

Zusammenarbeit mit Feuerwehr & Brandschutzexperten

In Kooperation mit Berufsfeuerwehren und Brandschutzexperten sind verschiedene Videokapitel zum Thema Brandschutz entstanden. Diese können individuell auf Ihr Brandschutz-Konzept angepasst werden.

In unterschiedlichen Versionen erfahren die Beschäftigten von Kindertagesstätten, wie Brände effektiv verhindert werden können und was bei einem Brandereignis zu tun ist. Praxisnah und leicht verständlich vermitteln unsere Online-Kurse relevante Themen wie Brandursachen, Feuervermeidung, Bedienung von Feuerlöschern und die Wichtigkeit freier Rettungswege. Wir erklären, was vorbeugender und abwehrender Brandschutz ist. Ihre Mitarbeiter erfahren, was sie tun müssen, um sich selbst sowie die betreuten Kinder der Einrichtung zu schützen.

WebTV-Kurse zum Thema Brandschutz gibt es für:

Kursinhalte an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassbar

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie einen Demozugang oder haben Sie sonstige Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sarah Heibel.