Compliance als Teil vom Qualitätsmanagement Krankenhaus

Im Juni 2016 werden mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen neue rechtliche Vorgaben definiert, die spezielle Regeln für Krankenhäuser festlegen. Der Begriff Compliance spielt seitdem eine wichtige Rolle – auch im Hinblick auf des Qualitätsmanagements im Krankenhaus.

Der WebTV-Kurs Compliance in der Klinik geht über die Bekämpfung von Bestechlichkeit weit hinaus. Vermittelt werden die Regelungen und Richtlinien, die als Teil einer Unternehmenskultur für alle Mitarbeiter verbindlich sind.

Warum Compliance in der Klinik wichtig ist?

Was bedeutet Compliance? Wie ist Compliance geregelt? Wer kann Beauftragter für Compliance werden und welche Aufgaben hat dieser Beauftragter? Der WebTV-Kurs Compliance in der Klinik gibt konkrete Antworten. Im Fokus steht, Ihren Mitarbeitern die Compliance Richtlinien zu vermitteln, die Wichtigkeit des Themas für ein regelkonformes Miteinander im Unternehmen zu verstehen und praktische Umsetzungen zu erklären.

Compliance gilt für alle Mitarbeiter in einem Krankenhaus: Ärzte genauso wie Pflegemitarbeiter, das Personal im Einkauf oder der Technik. Darum ist es wichtig, alle Mitarbeiter in einer eigenen Schulung für die geltenden Compliance-Richtlinien zu sensibilisieren und einen einheitlichen Handlungsleitfaden an die Mitarbeiter zu transportieren.

Compliance & Co in Gesundheitseinrichtungen
Begriffsdefinition - Bedeutung von Regeln - interne und externe Vorgaben - Zielgruppen - Verhältnis von Marktteilnehmern untereinander - Gefahr der Einflussnahme
Gesetze, Organisation, Zuständigkeiten
Interne Regeln - Arbeitsanweisungen - Vereinbarungen zwischen MA und Unternehmen - Leitbild - externe Vorgaben - Strafrecht - Arbeitsrecht - Compliance-Beauftragte
Compliance im Umgang mit Patienten
Abwehr des Versuchs einer unregelhaften Beeinflussung von Handlungen - Zuwendung von Dritten - Torte - Blumen - Geldgeschenke - Erlaubtes und Unerlaubtes - der Dank als Spende - Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
Compliance mit externen Partnern aus der Industrie
Ärzte und die Medizinprodukte- und die Pharmaindustrie - Regeln für Reisen - Regeln für Seminare - Regeln für Berater - Positionspapier von Unternehmen und Branchenverbänden - Trennungsprinzip, Transparenzprinzip, Dokumentationsprinzip, Äquivalenzprinzip
Compliance in der Verwaltung
Versuche der Bestechung - das Vier-Augen-Prinzip - kleine „Gefälligkeiten“ - Mitnahme von betrieblichen Materialien - Betriebs- und Dienstanweisungen - Richtlinien und Verfahrensanweisungen

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen: Prozessabläufe, Strukturen, Regeln etc.?

Ist die Einladung zum Kongress, der von einem Pharmahersteller finanziert wird, der Versuch einer Beeinflussung? Darf der Kuchen als Dankeschön angenommen werden oder ist dies bereits ein Verstoß gegen interne Regeln? Sind die 100 EUR für die Stationskasse als Bestechungsversuch zu werten?

Wie man diese konkreten Fälle compliance-konform einordnet und wann ein Fehlverhalten arbeits- bzw. sogar strafrechtliche Konsequenzen haben kann, erklärt der WebTV-Kurs in fünf kompakten Kapiteln.

Der Kurs wurde von den Juristen der St. Franziskus-Stiftung in Münster zusammen mit erfahrenen TV-Produzenten entwickelt. Das Ergebnis ist ein Online-Kurs, der in TV-Qualität produziert wurde, und Ihre Mitarbeiter für dieses wichtige Thema sensibilisiert.

20 Minuten, die Compliance praktisch und kompakt erklären, Ihren Mitarbeitern die notwendige Handlungssicherheit geben und das Qualitätsmanagement in Ihrem Krankenhaus abrunden.

WebTV-Kurse zum Thema Compliance gibt es für:

Kursinhalte an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassbar

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie einen Demozugang oder haben Sie sonstige Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sarah Heibel.