Neuer WebTV-Kurs: „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“

In Deutschland leben derzeit etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Tendenz steigend. Diese Entwicklung bedeutet, dass Pflegefachkräfte in ihrem Berufsalltag immer mehr auf Menschen mit Demenz treffen werden.
 Dafür benötigen sie entsprechende Kompetenzen, damit sich Betroffene auf ein einheitlich hohes Qualitätsniveau in der Pflege verlassen können.
Maßgebend sind deshalb die Handlungsempfehlungen des vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelten Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“.

Diese Empfehlungen werden in dem aktuellen WebTV-Kurs „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ abgebildet. Der Kurs ist in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf und der St. Franziskus-Stiftung Münster entstanden und richtet sich an Pflegefachkräfte in Einrichtungen der stationären Gesundheitsversorgung, der stationären Altenhilfe und der ambulanten Pflege. Eine spezielle Weiterbildung im gerontopsychiatrischen Bereich wird nicht vorausgesetzt.

Von wichtigen Basis-Informationen über Demenz-Anzeichen und Demenzverläufe vermittelt der knapp 70-minütge Kurs u.a., wie eine Verstehenshypothese entwickelt wird oder was bezüglich der verbalen sowie nonverbalen Kommunikation zu beachten ist. Außerdem stellen wir verschiedene beziehungsfördernde und -gestaltenden Maßnahmen vor: von Erinnerungspflege über Snoezelen bis zu Musik und Sozialrobotern. Der WebTV-Kurs ist in gewohnter Dokufilm-Qualität ab sofort verfügbar.