Pflegequalität sichern: Neue WebTV-Schulungen zu Expertenstandards Hautintegrität und Kontinenzförderung in Vorbereitung
Pflege braucht Qualität – und diese sollte überall vergleichbar hoch sein. Um das sicherzustellen, wurden die Expertenstandards ins Leben gerufen: wissenschaftlich fundierte, bundesweit einheitliche Handlungsleitlinien für die professionelle Pflege. Entwickelt werden sie vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) mit Sitz an der Hochschule Osnabrück. Die Expertenstandards definieren den aktuellen Stand der Pflegewissenschaft und -praxis zu zentralen Themen – von der Dekubitusprophylaxe bis zur Förderung der Hautgesundheit.
Das digitale Fortbildungsangebot von webtvcampus greift zwei dieser relevanten Standards auf und bereitet sie aktuell in neuen Schulungen auf:
-
den Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität“
-
sowie „Kontinenzförderung in der Pflege“
Beide Themen zählen zum pflegerischen Alltag – und stellen Fachkräfte regelmäßig vor komplexe Herausforderungen:
-
Der Standard zur Hautintegrität fokussiert unter anderem auf Inkontinenz-assoziierte Dermatitis, Intertrigo und Skin Tears – mit dem Ziel, die Hautgesundheit auch unter erschwerten Bedingungen zu erhalten
-
Die Schulung zur Kontinenzförderung unterstützt Pflegekräfte dabei, mit einem sensiblen Thema professionell umzugehen, Betroffene zu beraten und die Kontinenz gezielt zu fördern oder zu kompensieren
Praxisnah, digital, kooperativ
Für die inhaltliche Qualität der Kurse arbeitet webtvcampus mit ausgewiesenen Fachinstitutionen zusammen.
Der Kurs zur Hautintegrität entsteht in Kooperation mit dem Universtitätsklinikum Düsseldorf, vertreten durch Wundexperte Norbert Kolbig, Mitglied der DNQP-Expertenarbeitsgruppe.
Für die Kontinenz-Schulung kooperiert webtvcampus mit der St. Franziskus-Stiftung Münster, dem St. Elisabeth-Hospital Beckum und dem Elisabeth-Tombrock-Haus Ahlen.
Die WebTV-Kurse richten sich an Pflegekräfte in Kliniken, stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten – und vermitteln die Inhalte der Expertenstandards anschaulich, zeitgemäß und mit direktem Bezug zur Praxis.