
PPR 2.0-Expertin im Studio: Pflegewissenschaftlerin des Klinikums Dortmund präsentiert wichtige Schulung „PPR 2.0 für Erwachsene“
PPR 2.0 für Erwachsene / Onlinekurs mit Expertin des Klinikum Dortmund
Die Produktion der Moderationen von Marina Hoffstädte, Pflegewissenschaftlerin am Klinikum Dortmund (B.A. und M.Sc.), fand unlängst im Kölner webtvcampus-Studio statt. Der Full-Service-Anbieter webtvcampus hatte die Schulung ‚PPR 2.0 für Erwachsene‘ in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Dortmund konzipiert.
Nach einigen Änderungen durch den Bundesrat tritt die Pflegepersonalregelung PPR 2.0 nun zum 1. Juli 2024 in Kraft und gibt künftig verbindlich vor, wie hoch die Anzahl der Pflegekräfte ist, die pro Schicht auf bettenführenden Stationen einer Klinik arbeiten. Dabei wird unterschieden zwischen der „PPR 2.0 für Erwachsene“ und der „PPR 2.0 für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche“.
Zu den Inhalten der PPR 2.0 Erwachsene und der PPR 2.0 für Kinder in Kliniken mit Pädiatrie, Neonatologie und Kinder-Intensivstation müssen alle Pflegekräfte umfassend geschult werden. Die Online-Unterweisung von webtvcampus gewährleistet die Schulung von Pflegemitarbeitenden in Krankenhäusern zum PPR 2.0, wird Ende August 2024 zur Verfügung stehen und unterstützt Kliniken bei der reibungslosen Einführung der neuen Pflegepersonalregelung.
Der finale Kurse wird aus insgesamt vier Kapiteln bestehen:
1. Einführung und Grundlagen der PPR 2.0
2. Einordnungsmerkmale: Allgemeine Pflege
3. Einordnungsmerkmale: Spezielle Pflege
4. Fallbeispiel
Der rund 30-minütige Schulungskurs steht im September zur Verfügung und wird von Marina Hoffstädte (Klinikum Dortmund) moderiert. Die Moderationsteile werden durch Grafiken, aufwendige 3D-Animationen und Realszenen unterstützt. Der reale Studioraum wird dabei durch virtuelle Objekte ergänzt. Damit entsteht ein WebTV-Kurs in gewohnter webtvcampus-Filmqualität und einer außergewöhnlichen Optik.
Das Klinikum Dortmund, eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen, ist ein Haus der Maximalversorgung mit über 1.400 Planbetten und rund 4.900 Mitarbeitenden. Als langjähriger Kooperationspartner von webtvcampus war das Klinikum Dortmund bereits bei der Entwicklung der WebTV-Kurse Transfusion, Zytostatika und CIRS beteiligt und nutzt den webtvcampus seit 2014 zur Unterweisung der Mitarbeitenden.