Warum ist die Datenschutzschulung so wichtig?

Der Datenschutz in Ihrem Haus ist nur so gut, wie die Umsetzung durch die dort tätigen Mitarbeiter. Egal ob Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Kirchliches Datenschutzgesetz (KDG) oder das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD). In allen Rechtswerken ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten das zentrale Ziel.

 

Und da in diese Verarbeitung gerade in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen immer der Mensch involviert ist, ist in Punkto Datensicherheit die Datenschutzschulung der Mitarbeiter ein Muss. Verstöße gegen die Gesetze bzw. die Verordnung können finanzielle, aber auch strafrechtliche Konsequenzen haben.

Praxisorientierte Gestaltung der Inhalte

Die Inhalte wurden von Datenschutzprofis aus renommierten Kliniken und Wohlfahrtsverbänden, wie den Diözesan Caritasverbänden in Köln und Aachen, entwickelt.

 

Neben der Vermittlung von theoretischen und rechtlichen Grundlagen z. B. auch zum Bundesdatenschutzgesetz, dem BDSG, geht es in der Datenschutzschulung um konkrete Fragestellungen in der Praxis. Welche Rolle hat ein Datenschutzbeauftragter und was ist beim Umgang mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu beachten?

 

Auf diese Fragen geben unsere Kurse einrichtungsbezogene Antworten, da die Vorgaben in einer ambulanten Pflegeeinrichtung anders umgesetzt werden müssen, als in einer Kita oder einer Verwaltung.

Verschiedene Kurseditionen: von Klinik bis Kita gem. DSGVO, KDG oder DSG-EKD

In 21 unterschiedlichen Kurseditionen gehen wir auf die Besonderheit beim Umgang mit personenbezogenen Daten ein.

 

webtvcampus bietet Datenschutz-Kurse speziell für…

 

Die evangelische und katholische Kirche grenzen sich mit spezifischen Datenschutzgesetzen voneinander ab. Für Einrichtungen in katholischer Trägerschaft gilt das KDG, für evangelische Häuser das DSG-EKD. Für Unternehmen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft gilt die Datenschutzverordnung der EU sowie die DSGVO, die europäische Datenschutz-Grundverordnung.

 

Obwohl die Gesetze der evangelischen und katholischen Kirche in wesentlichen Punkten identische Regelungen vorgeben, bilden die WebTV-Kurse die Abweichungen im Detail ab. Alle Editionen bietet webtvcampus wahlweise in einer DSGVO-, eine KDG- und einer DSG-EKD-Version an.

 

Wählen Sie auch für Ihre Einrichtung die garantiert rechtssichere Datenschutzschulung.

WebTV-Kurse zum Thema Datenschutz gibt es für:

Kursinhalte sind an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassbar.

Alle WebTV-Kurs zum Datenschutz werden in drei unterschiedlichen Versionen, jeweils gem. DSGVO, KDG bzw DSG-EKD angeboten.

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie einen Demozugang oder haben Sie sonstige Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sarah Heibel.