Hygienebelehrung am Arbeitsplatz: Das müssen Ihre Mitarbeiter wissen

Hygiene ist für viele Unternehmen und Einrichtungen ein zentrales Thema. Es geht um die Verhütung von Infektionskrankheiten beim Menschen, um die Vorbeugung übertragbarer Krankheiten, die frühzeitige Erkennung und die Verhinderung der Weiterverbreitung von Infektionen: so definiert es das Infektionsschutzgesetz.

 

Damit das gelingt, ist in allen Unternehmen, in denen Patienten behandelt, Kinder und Bewohner betreut oder Lebensmittel zubereitet werden, die Hygieneunterweisung zwingend. Für alle Mitarbeiter in derartigen Unternehmen ist die Infektionsschutzbelehrung Pflicht.

 

Mit unseren WebTV-Kursen zur Hygienebelehrung unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter in Kliniken, in sozialen Einrichtungen, in Großküchen oder als Reinigungsdienstleister nach den gesetzlichen Vorgaben.

Hygieneunterweisung: gem KRINKO

Unsere Online-Kurse vermitteln die Vorschriften laut § 23 Infektionsschutzgesetz, der Hygieneverordnungen der Länder und vor allem der Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, der KRINKO beim Robert Koch-Institut.

 

Die Inhalte wurden von erfahrenen Hygienefachkräften und Krankenhaushygienikern in Zusammenarbeit mit renommierten Kliniken und Sozialeinrichtungen z.B. der St. Franziskus- Stiftung Münster entwickelt.

 

Unsere Online Hygienebelehrung vermittelt, was krankmachende Erreger sind und wie sich Keime verbreiten. Wir zeigen Ihren Mitarbeitern, wie eine korrekte Händedesinfektion aussieht und wann welche persönliche Schutzausrüstung zu tragen ist.

 

Was steht im Hygieneplan, welche Hygienemaßnahmen sind im jeweiligen Haus beim Umgang mit nur vier multiresistente gram-negative Stäbchenbakterien (MRGN Erregern) zu beachten? Welche Hygienevorschriften sind in der Pflegeeinrichtung einzuhalten und was sind die Aufgaben eines Hygienebeauftragten?

 

Diese Fragen werden in den unterschiedlichen Editionen der WebTV-Kurse praxisnah, anschaulich und in TV-Qualität beantwortet: Hygienekurse, die den gesetzlichen Vorgeben entsprechen und Spaß machen!

Hygieneunterweisung: wie oft muss sie erfolgen?

Die Hygieneunterweisung ist in der Regel für alle Mitarbeiter jährlich vorgeschrieben.Ausnahme ist die sog. Infektionsschutzbelehrung gem. §42/43 Infektionsschutzgesetz. Die Erstbelehrung muss bei den Gesundheitsämtern erfolgen. Für die Folgebelehrung, die in einem Rhythmus von zwei Jahren vorgeschrieben ist, nutzen Ihre Mitarbeiter bequem den WebTV-Kurs. Ihre Fachleute legen die Kursinhalte entsprechend der Bedürfnisse Ihrer Einrichtung und Ihrer Mitarbeiter fest. So entstehen qualitativ hochwertige Online-Kurse mit kompakter Wissensvermittlung.

 

Die individuellen Kursinhalte finden Sie auf den jeweiligen Kursseiten:

WebTV-Kurse zum Thema Hygiene gibt es für:

Kursinhalte sind an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassbar

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Möchten Sie einen Demozugang oder haben Sie sonstige Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sarah Heibel.