WebTV-Kurs Brandschutzhelfer ab sofort verfügbar
Jedes Jahr kommt es in Deutschland rund 200.000 Mal zu einem Brand. In solchen Fällen heißt es: schnell und vor allem richtig handeln. In Häusern und Wohnungen stellt ein Brand bereits eine große Gefahr dar – in großen Unternehmen, Kliniken und Einrichtungen kann er schnell zu einer Katastrophe führen. Aufgrund der vielen Menschen, die sich in solchen Gebäuden aufhalten, ist hier eine enorme Koordinationsleistung erforderlich, um alle sich im Haus befindenden Personen zu evakuieren, den Brand zu bekämpfen und die Feuerwehr einzuweisen.
Brandschutzhelfer übernehmen diese besonderen Aufgaben und unterstützen gleichzeitig den Brandschutbeauftragten in seiner Arbeit rund um den Umgang mit Bränden und deren Vorbeugung.
Gesetzlich liegt es in der Verantwortung des Arbeitgebers, eine ausreichende Anzahl, jedoch mindestens fünf Prozent der Mitarbeiter, zum Brandschutzhelfer ausbilden zu lassen.
Brandschutzhelfer-Kurs in Zusammenarbeit mit Experten entstanden
webtvcampus hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften für Arbeitssicherheit und Brandschutz des Klinikums Leverkusen sowie der Berufsfeuerwehr Leverkusen und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenburg/Mark einen umfangreichen WebTV-Kurs zur Ausbildung von betrieblichen Brandschutzhelfern entwickelt.
Hier werden Mitarbeiter darin geschult, angemessene Maßnahmen zum Schutz aller sich im Haus aufhaltenden Personen durchzuführen – während und zur Prävention eines Brandes. Gleichzeitig unterweist sie der Online-Kurs in alle erforderlichen Brandschutzthemen: von den rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes über den vorbeugenden Brandschutz in Gebäuden bis hin zum abwehrenden Brandschutz, zur Rettung von Personen und Einweisung sowie Unterstützung der Feuerwehr.
Aufbau des WebTV-Kurses Brandschutzhelfer
Der rund 70-minütige Online-Kurs besteht aus 21 informativen und praxisnahen Video-Kapiteln, die den kompletten theoretischen Teil der Brandschutzhelferausbildung abdecken. Wie bei allen WebTV-Kursen enden diese jeweils mit einer Multiple Choice-Frage. Nachdem die Beschäftigten den theoretischen Teil der Ausbildung zum Brandschutzhelfer per Videokurs absolviert haben, bleibt den Ausbildern vor Ort ausreichend Zeit für den praktischen Teil der Schulung.