Worauf es beim Corona-Test ankommt: webtvcampus stellt kostenloses Erklärvideo zur Verfügung

Testen, testen, testen: Das ist bei zunehmender Lockerung von Schutzmaßnahmen besonders wichtig! Laut Charité-Virologe Christian Drosten werden aktuell wöchentlich über eine halbe Million SARS-CoV-2-Tests in Deutschland durchgeführt. Doch nur ein fehlerfrei durchgeführter Corona-Test, führt zu einem korrekten Ergebnis. Welche Regeln dabei eingehalten werden müssen, hat webtvcampus jetzt mit Medizinern des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) in einem Erklärvideo zusammengefasst.

Abstrich-Vorgaben des Robert Koch-Instituts (RKI) leicht verständlich erklärt

Das rund 3-minütige Video wurde mit Hilfe des Bildungszentrums und mit erfahrenen Infektionsmedizinern des Universitätsklinikums realisiert. Schritt für Schritt wird darin, den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts entsprechend, demonstriert, wie Proben aus den oberen Atemwegen in Rachen (oropharynx) und Nase (nasopharynx) zur PCR-Diagnostik gewonnen werden. Aber auch die korrekte Gewinnung von Sputum aus den unteren Atemwegen, um einen Nachweis über eine COVID-19 Infektion zu erhalten, wird im Video anschaulich erklärt.

Das Schulungsvideo ist ab sofort abrufbar und kann auf Wunsch kostenlos in das Intranet von Kliniken, Arztpraxen, Pflegeheimen und anderen Gesundheitseinrichtungen eingebunden werden.

Schutz für medizinisches Personal und Patienten: Von der Vorbereitung bis zum Transport ins Labor

Gerade im Umgang mit dem neuartigen Coronavirus sind Schutzmaßnahmen für Patienten und medizinisches Personal besonders wichtig: Von der Verwendung einer erweiterten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) über die Vorbereitung von Patienten und Materialien bis hin zu Verpackung und Versand der Proben zeigt das webtvcampus-Video, in gewohnt hoher TV-Qualität, den korrekten Ablauf des Testverfahrens. Ansprechende Grafiken und realistische 3D-Animationen untermauern die Darstellung zusätzlich und machen sie leicht verständlich für jedermann.

„Gesundheitseinrichtungen haben uns um Hilfe gebeten, den Corona-Test anschaulich darzustellen“

„Nach dem großen Erfolg unserer PSA-Videos, haben uns verschiedene Gesundheitseinrichtungen gebeten, die Durchführung eines Corona-Tests als Video zur Verfügung zu stellen, weil es dabei immer wieder zu Fehlern komme“, erklärt Jochen Massmann,  Geschäftsführer von webtvcampus. „Diesem Wunsch haben wir gerne entsprochen und das Video in nur wenigen Stunden mit der Unterstützung von Experten auf diesem Gebiet realisiert. Denn auch uns ist bewusst, wie wichtig es ist, dass Testkapazitäten in der aktuellen Situation sinnvoll genutzt werden“, erklärt Massmann weiter. „Abstriche für einen Nachweis auf SARS-Covid 19 können während dieser Corona-Krise nur bei der Unterbrechung von Infektionsketten helfen, wenn sie korrekt durchgeführt werden und das Ergebnis einwandfrei ist.“

Dieses Video liefert einen weiteren Beitrag zur Schulung von Personal, das jetzt engen Kontakt zu (mutmaßlich) COVID-19-Erkrankten hat und bei der Bekämpfung des Virus wichtige Arbeit leistet.